Mit literarischer Dichte wird in diesem Debüt von Lutz Meier der Alltag in verschieden psychiatrischenKliniken beschrieben und nebenbei ein Portrait der Gesellschaft entworfen.
Der zweite von Lutz Meier vorgelegte Aphorismenband besteht aus erhellenden Epigrammen zum
aktuellen Geschehen, zu philosophischen Themen sowie zum Zeitgeist.
Es geht in dem Aphorismenband um die heutige Dekadenzgesellschaft, um ihren Narzissmus, ihre
Entwicklung hin zur Lebensstilgesellschaft oder auch um Rechtspopulismus sowie philosophische
Themen.
Auch im vierten Aphorismenband werden klassische philosophische Felder beackert (Metaphysik,
Leib, Ästhetik und Erkenntnistheorie). Meier sorgt für lichte Einfälle und der Autor betrachtet sich
selbst als Fall.
SpongeBob Schwammkopf- Eine hermeneutische Rekonstruktion
Das Buch ist eine kulturwissenschaftlliche Studie zu der auch bei (inzwischen) Erwachsenen beliebte
Serie. Zunächst entwickelt Lutz Meier eine hermeneutische Theorie, die er sodann auf die Serie
anwendet.
Überforderung durch Technik und die psychische Folgen
Im ersten Teil wird die Überforderung durch Technik soziologischer und philosophischer Natur verhandelt. Im zweiten Teil werden die Ursachen für den Anstieg an Depressionsdiagnosen benannt.